Herzlich willkommen!


Wir sind das Karate-Dôjô »Mukinshôri«, die Karate-Abteilung des FSC Erlach (Freizeitsportclub). Wir freuen uns über Dein Interesse an unserem Karate-Training. Auf unserer Homepage findest Du alles Wissenswerte über unser Training und unsere Aktivitäten. Unser Dôjô ist Mitglied im DJKB (Deutscher JKA-Karate Bund).

Karate Erlach, John Görmann
Karate Erlach
DJKB, Karate Erlach
Karate Erlach


杉村 紘一師範 

  * 24.03.1940     † 09.03.2020

 

杉村紘一師範が39日に逝去

されましたことを謹んで

ご報告申し上げます。

 

逝去のお知らせ

Shihan Koichi Sugimura Nachruf, Karate Erlach

Shihan Kôichi Sugimura

 * 24.03.1940     † 09.03.2020

 

Wir trauern um Kôichi Sugimura-Sensei,

der am 9. März im Alter von 79 Jahren verstorben ist.

 

Nachruf

 




AKTUELL

新着情報

Unsere Updates, Termine & Direktverlinkungen

16.06.2023   •   NEU · Kata-Training für die Erwachsenengruppe (19.00 - 20.30 Uhr) im »Haus der Vereine«

13.06.2023   •   Karate-Training für Kinder und Jugendliche (17.15 - 18.45 Uhr)

13.06.2023   •   Karate-Training für Erwachsene (19.00 - 20.30 Uhr) · Einsteiger herzlich willkommen!

01.06.2023   •   Neue Sendungen und Reportagen mit Japan-Bezug auf unserer Unterseite JAPAN-TV

13.05.2023   •   Lehrgang mit Ochi-Sensei & Schulze-Sensei in Konstanz · Wir waren dabei!

05.05.2023   •   NEU · Kata-Training für die Erwachsenengruppe (19.00 - 20.30 Uhr) im »Haus der Vereine«

11.04.2023   •   NEU · Kata-Training für die Erwachsenengruppe (19.00 - 20.30 Uhr) im »Haus der Vereine«

31.03.2023   •   FSC-Jahreshauptversammlung im Gasthaus »Drei Könige« in Erlach · Beginn 19 Uhr

18.03.2023   •   Lehrgang mit DJKB-Instructor Julian Chees-Sensei (6. Dan) in Donaueschingen

12.03.2023   •   Japanischer Kulturtag an der VHS Freiburg · Interessantes Rahmenprogramm

14.01.2023   •   Lehrgang mit Hideo Ochi-Sensei & Thomas Schulze-Sensei in Tamm · Lehrgangsbericht

13.01.2023   •   FSC-Neujahrsempfang · Gemeinsames Abendessen mit Übungsleitern & Vorstandschaft

07.01.2023   •   Happy New Year · Lehrgang mit Schulze-Sensei & Chees-Sensei in Oberasbach

01.01.2023   •   Übersicht über unsere Dôjô-Aktivitäten auf der Unterseite Termine



13.05.2023

新着情報

Lehrgang mit Ochi-Sensei und Schulze-Sensei in Konstanz

Am Samstag, den 13.05.2023 war unser DJKB-Chiefinstructor Hideo Ochi-Sensei (9. Dan) auf Einladung von Markus Rues-Sensei (6. Dan) ein weiteres Mal zu Gast beim »Karate Fitness Dôjô« in Konstanz. Unterstützt wurde Shihan Ochi abermals von DJKB-Nationalcoach Thomas Schulze-Sensei (7. Dan). Lehrgangsort war die Sporthalle der Geschwister-Scholl-Schule in der Schwaketenstraße. Die »Schwarzwaldbahn« brachte uns von Renchen direkt nach Konstanz. Rund 200 Teilnehmer waren der Lehrgangseinladung an den Bodensee gefolgt. Wir waren mit 20 Teilnehmern dabei. Es war ein herzliches Wiedersehen mit Ochi-Sensei, Thomas-Sensei, Markus-Sensei und vielen Karate-Freunden aus Nah und Fern! 押忍 OSS! (◠‿◠)

Karate Erlach, Hideo Ochi-Sensei, Thomas Schulze-Sensei, Lehrgang Konstanz


23.04.2023

新着情報

Thomas Schulze-Sensei legt Prüfung zum 7. Dan in Tôkyô ab

Vom 20. bis 23.04.2023 fand im Honbu-Dôjô der Japan Karate Association (JKA) in Tôkyô das jährliche »JKA Spring Camp« statt. Am heutigen Sonntag ging das Zusammentreffen zu Ende. Das Frühlingstrainingslager war der Verbesserung der Karate-Techniken sowie der Schulung der Trainingsmethoden und Kampfrichterqualifikationen gewidmet. Trainingsleiter waren die Instruktoren der JKA. Bei den Dan-Prüfungen am Samstag konnte der Coach unseres DJKB-Nationalkaders Thomas Schulze-Sensei die Prüfung zum 7. Dan erfolgreich ablegen. 合格おめでとう!gôkaku omedetô ... herzlichen Glückwunsch an Thomas-Sensei zu diesem Erfolg! 押忍 OSS! (◠‿◠)


Karate Erlach, Thomas Schulze-Sensei, JKA Honbu-Dôjô

Thomas Schulze-Sensei (7. Dan)

  geboren in Johannesburg (Südafrika)

  Training unter Sensei Stan Schmid, Keith Geyer & Malcolm Dorfman

  langjähriges Mitglied der DJKB-Nationalmannschaft

  heute Trainer des Nationalkaders

  Stützpunkttrainer »Nord«

  Vize-Präsident des DJKB

  Gründer und Trainer des Dôjô »Shôgun« in Bremen

  mehrfacher Deutscher Meister

  Weltmeister und Vize-Weltmeister im Kumite



18.03.2023

新着情報

Lehrgang mit Julian Chees-Sensei (6. Dan) in Donaueschingen

Der jährliche Lehrgang mit Julian Chees-Sensei in Donaueschingen gehört zu den festen Terminen in unserem Lehrgangskalender. Am Samstag, den 18.03.2023 war es wieder soweit! Die »Schwarzwaldbahn« brachte uns von Renchen in einer rund 90-minütigen Zugfahrt ohne Umstieg direkt nach Donaueschingen. Eine seit vielen Jahren lieb gewonnene »Tradition« ist die Einkehr zum Frühstück im Café Reiter. Wolfgang Reiter und sein Team waren hervorragend vorbereitet, um unsere große Erlacher Mannschaft zu verpflegen. Bei herrlichem Wetter konnten wir auf der Außenterrasse nicht nur wunderbaren Sonnenschein, sondern auch Kaffee, heiße Schokolade und weitere Frühstücksleckereien genießen. Einen lieben Dank an Wolfgang für die Verpflegung und unsere stets schönen Aufenthalte in seinem Café.

Karate Erlach, Julian Chees-Sensei, DJKB-Instructor, Lehrgang Donaueschingen

Wir waren mit 23 Lehrgangsteilnehmer dabei!

Gut gestärkt machten wir uns auf den rund 15-minütigen Fußmarsch zur Erich-Kästner-Halle. Es war ein eindrucksvolles Bild, als wir dort mit unserer Mannschaft eintrafen. Insgesamt waren wir 23 Lehrgangsteilnehmer. Unsere Begleittruppe bestand aus weiteren 17 Eltern und Geschwistern, die mitgereist waren. Cheftrainer Helmut Hein-Sensei hat uns herzlich empfangen. Auch Julian-Sensei hat sich über unsere große Teilnehmerzahl sehr gefreut! Der »JKA-Karate-Verein-Traditionell« hatte als langjähriges Ausrichter-Dôjô dieses Lehrgangs abermals alles perfekt organisiert!

Karate Erlach, Julian Chees-Sensei, DJKB-Instructor, Lehrgang Donaueschingen

Ein herzliches Wiedersehen mit unseren Karate-Freunden

Helmut-Sensei konnte insgesamt rund 200 Karateka aus Nah und Fern zu diesem Lehrgang begrüßen. Im Unterstufen-Training zählten wir 120 Teilnehmer und zum Training der Oberstufe richteten sich 80 Aktive in den Trainingsreihen aus. Auf dem Trainingsprogramm standen die Kata »Heian Shôdan« bis »Heian Godan« und die Fortgeschrittenengruppe durfte sich auf ausführliche Erläuterungen zur Kata »Nijûshiho« freuen. Julian-Sensei demonstrierte mehrfach verschiedene Kata-Sequenzen in Anwendung. Das sogenannte 分解bunkai (wörtlich »Zerlegung/Analyse«) dient dem besseren Verständnis der einzelnen Kata-Techniken. Insbesondere unsere Einsteiger waren beeindruckt, welche Bedeutung die verschiedenen Kata-Abläufe haben können.

 

Ein eindrucksvoller Lehrgangstag und tolle Erinnerungsbilder!

Für einige unserer Erlacher Karateka war es die erste Lehrgangsteilnahme. Mit seiner geduldigen Art des Erklärens und Wiederholens beeindruckte Julian-Sensei alle großen und kleinen Karate-Kämpfer. Selbstverständlich durfte unser obligatorisches »Kamae-Bild« nicht fehlen. Es war gar nicht so einfach unsere große Mannschaft kurz vor Beginn der zweiten Trainingseinheit für dieses Gruppenbild »einzusammeln«. Unser herzlicher Dank an André Knosp und Andrea Ott, die diesen eindrucksvollen Lehrgangstag in zahlreichen Bildern für unser Karate-Archiv festgehalten haben.

Unsere Freude auf ein Wiedersehen!

Wir möchten uns auch bei Helmut Hein und seinen Dôjô-Mitgliedern für die Organisation dieses schönen Lehrgangs bedanken. Ein kräftiges 押忍OSS und ein weiteres どうもありがとうございました ... dômo arigatô gozaimashita an Julian-Sensei für sein großartiges Training, das uns allen sehr viel Spaß gemacht hat! Mit einem kühlen Fürstenberg-Pils und einem kraftvollen 乾杯kanpai stießen wir nach Lehrgangsende auf den erfolgreichen Lehrgangstag an, bevor wir uns auf den Rückweg zum Bahnhof machten. Wir nahmen zahlreiche schöne Eindrücke und viele Anregungen für das Training in unserem Erlacher Mukinshôri-Dôjô mit nach Hause. Es war ein tolles Erlebnis, dem noch weitere Lehrgangsbesuche folgen werden. Wir freuen uns schon sehr auf ein Wiedersehen mit unseren Karate-Freunden aus Donaueschingen! 押忍 OSS! (◠‿◠)


Karate Erlach, Julian Chees-Sensei, DJKB-Instructor, Lehrgang Donaueschingen
Download
Julian Chees-Sensei · Lehrgang Donaueschingen
Julian_Chees_Sensei_Donaueschingen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 267.1 KB


12.03.2023

新着情報

Japanischer Kulturtag · Volkshochschule Freiburg

Die Volkshochschule in Freiburg veranstaltete am Sonntag, den 12.03.2023 in der Zeit von 11 bis 17 Uhr in Zusammenarbeit mit den japanischen Dozentinnen und Dozenten der VHS einen japanischen Kulturtag. Der 日本文化の日 ...  »nihon bunka no hi« fand unter dem Motto »Fukushima gedenken, Japan erleben« statt. Die Organisatoren erinnerten mit dieser Veranstaltung an den 12. Jahrestag der Dreifachkatastrophe in Nordost-Japan. Gleichzeitig wollten die Veranstalter allen Besuchern das Land Japan näherbringen. Es bestand die Möglichkeit durch verschiedene Vorträge, Workshops und Aufführungen die japanische Kultur kennenzulernen und sich über Japan zu informieren.

 

Interessantes Rahmenprogramm

Es gab eine Taiko-Performance und Auftritte anderer japanischer Musikkünstler. Der Zen-Priester Ryoki Sato berichtete über seine Erlebnisse als Überlebender des Tsunami. Zum Vortragsprogramm gehörte auch der Beitrag »ZEN – Der Weg zum Selbst aus der Sicht des Zen-Buddhismus«. Außerdem konnten die Besucher die japanische Papierfaltkunst »Origami« erkunden, erste Kenntnisse über die Sitzmeditation »Zazen« erlangen oder einen Workshop in der japanischen Kalligrafiekunst »Shodô« belegen. Zum Essen wurden Bento-Boxen und andere japanische Leckereien angeboten. Das ausführliche Programm zum Japanischen Kulturtag steht Dir als PDF-Datei zum Download zur Verfügung.


Karate Erlach, Japanischer Kulturtag Freiburg, Fukushima
Download
Japanischer Kulturtag · Freiburg
Japanischer_Kulturtag_Freiburg.pdf
Adobe Acrobat Dokument 520.5 KB


14.01.2023

新着情報

Jahresauftaktlehrgang mit Ochi-Sensei & Schulze-Sensei in Tamm

Am zweiten Wochenende im neuen Jahr stand bereits auch der zweite Lehrgang auf unserem Trainingsprogramm. Das JKA-Karate-Dôjô »TV Bushidô Tamm« hatte zum 24. Lehrgang mit unserem DJKB-Cheftrainer Hideo Ochi-Sensei (9. Dan) eingeladen. Dieser stets gut besuchte Lehrgang zu Jahresbeginn sprengte in diesem Jahr jedoch alle Grenzen! Tamm liegt im Großraum Ludwigsburg. Rund 330 Karateka aus Nah und Fern waren angereist, um bei diesem Trainingsauftakt dabei zu sein. In Anbetracht der enorm hohen Teilnehmerzahl erinnerte uns diese Zusammenkunft an unsere beiden DJKB-Großveranstaltungen »Kata-Spezial« und das »Gasshuku«. Nur diese beiden Events vereinen in der Regel eine ähnlich große Anzahl Karate-Sportler in den Trainingseinheiten. Während die Unterstufe aus ca. 120 Teilnehmern bestand, fanden sich zum Training der Oberstufe sogar 210 Karate-Kämpfer in der Sporthalle Egelsee ein!

Karate Erlach, Hideo Ochi-Sensei, Thomas Schulze-Sensei, TV Bushido Tamm

Nationalcoach Thomas Schulze-Sensei (6. Dan) unterstützt Ochi-Sensei

Unterstützt wurde Ochi-Sensei abermals durch den Trainer unseres Nationalkaders Thomas Schulze-Sensei (6. Dan). In der ersten Oberstufeneinheit beschäftigten wir uns mit Kihon-Techniken. Thomas-Sensei wies uns darauf hin, dass wir stets auf korrekte Ausführung, kraftvollen Hüfteinsatz und »Kime« achten sollten. Nur das explosionsartige Freisetzen der Technik bietet Aussicht auf einen erfolgreichen Angriff und macht gleichzeitig für den Verteidiger die Abwehr schwer. Mit Kanku-Dai starteten wir im Anschluss das Kata-Training. Es folgten mit »Jion« »Bassai-Dai« und »Enpi« drei weitere Formen aus dem Set der Sentei-Kata.

Karate Erlach, Hideo Ochi-Sensei, Thomas Schulze-Sensei, John Görmann, Colin Görmann

Kizami-Zuki & Kirikaeshi

In der zweiten Trainingseinheit übten wir die Kombination aus mehreren Angriffen hintereinander zunächst ohne, dann mit Partner. Thomas-Sensei überließ allen Übenden die Art der Ausführung. Das klassische Zurückweichen mit Abwehr und Konter oder den direkten Angriff durch blitzschnellen Kizami-Zuki, dem ein schneller Kirikaeshi (Beinwechsel auf der Stelle) vorausging.

Zahlreiche Erinnerungsfotos mit Ochi-Sensei

Nach der längeren Unterbrechung durch das Jahresende und die Weihnachtspause gab es bei diesem Lehrgang ein herzliches Wiedersehen mit vielen langjährigen Wegbegleitern. Es war uns allen eine große Freude insbesondere auch unseren Cheftrainer Ochi-Sensei gesund wiederzusehen. Mit seinem zufriedenen und herzerfrischenden Lachen lief er durch die Trainingsreihen und gab Korrekturen. In der Pause war er umringt von kleinen und großen Karateka und stand geduldig für zahlreiche Aufnahmen mit Kamera und Smartphone zur Verfügung. Und so konnten auch wir ein weiteres schönes Erinnerungsfoto mit Ochi-Sensei aufnehmen. Es war ein weiterer toller Lehrgang im noch recht jungen Karate-Jahr 2023 und wir freuen uns bereits heute auf ein Wiedersehen mit Ochi-Sensei und Thomas-Sensei beim Lehrgang in Konstanz am 13. Mai! Nähere Informationen veröffentlichen wir rechtzeitig hier auf unserer Homepage.

押忍 OSS! (◠‿◠)

Karate Erlach, Hideo Ochi-Sensei, Thomas Schulze-Sensei, John Görmann, Colin Görmann


10.01.2023

新着情報

Traditionelles Karate-Training für Kinder, Jugendliche & Erwachsene

Möchtest Du Karate einmal näher kennenlernen und Einblicke in diese spannende Kampfkunst gewinnen?  Dann hast Du in unserem Karate-Dôjô »Mukinshôri« unter dem Vereinsdach des FSC Erlach jederzeit die Möglichkeit dazu! Wir bieten traditionelles Karate-Training für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Bei Kindern empfehlen wir den Einstieg ab 7 Jahren. Am Dienstag, den 10.01.2023 starten wir in das neue Trainingsjahr. Für alle Interessenten zu unserem Trainingsangebot »Karate für Erwachsene« haben wir eine spezielle Unterseite mit weiteren Informationen eingerichtet. Diese Infos findest Du unter diesem Link. Als Neueinsteiger lernst Du die Bestandteile unseres Trainings kennen und wir machen Dich mit den ersten Karate-Techniken vertraut. Für eine Teilnahme benötigst Du keinerlei Vorkenntnisse oder bestimmte körperliche Voraussetzungen. Wir erklären Dir alles ausführlich und nehmen Dich mit auf eine »Reise« zu langjähriger körperlicher Fitness und Gesunderhaltung. Auch Deine mentale Stärke wird durch unsere Übungen geschult. Karate ist also eine Herausforderung für Körper und Geist! Zur Teilnahme genügt einfache Sportkleidung. Darüber hinaus hast Du bei uns auch die Möglichkeit über unsere Trainingskommandos und Begrifflichkeiten Einblicke in die japanische Sprache zu erlangen. Durch häufiges Wiederholen der Techniken und ihrer Bezeichnungen wird sich Dir vieles fast ohne Zutun auf Dauer einprägen. Wenn Du Interesse an unserem Karate-Training hast, bitten wir Dich um eine kurze Info per Telefon, Mail oder über unser Online-Formular auf der Unterseite Kontakt. 私達はあなたのご参加をお待ちしています ... watashi-tachi wa anata no go-sanka o o-machi shite imasu. Das ist Japanisch und bedeutet »Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!«. (◠‿◠)

Karate Erlach, Karate-Einsteigerkurs, John Görmann, Colin Görmann


07.01.2023

新着情報

»Happy New Year«  •  Lehrgang mit Chees-Sensei & Schulze-Sensei

Am 07.01.2023 hatte das Karate-Dôjô »Shoshin Altenberg« von Renate Doth-Sensei (5. Dan) unter dem Motto »Happy New Year« zum Lehrgang mit unserem DJKB-Vizepräsidenten und Nationalcoach Thomas Schulze-Sensei (6. Dan) und unserem DJKB-Instructor und mehrfachen Kata-Weltmeister Julian Chees-Sensei (6. Dan) eingeladen. Altenberg ist ein Gemeindeteil der Stadt Oberasbach, unweit von Nürnberg. Rund 80 Karate-Begeisterte waren zu Jahresbeginn dieser Einladung gefolgt. Es war ein toller Auftakt in das neue Karate-Trainingsjahr! Das Hans-Reif-Sportzentrum in Oberasbach war abermals ein idealer Austragungsort für den Lehrgang.

Karate Erlach, Thomas Schulze-Sensei, Julian Chees-Sensei, Shoshin Altenberg

Intensives Kihon-Training als Ausgangsbasis für effektives Kumite

In der ersten Trainingseinheit absolvierte die Oberstufe ein anspruchsvolles Kihon-Programm, bei dem Thomas-Sensei den Schwerpunkt auf die korrekte Ausführung der Kombination von Kizami-Zuki und Gyaku-Zuki legte. Bei den gegenläufigen Bewegungen von »Tsuki« und »Hiki-Te« sollten wir vor allem dem Zurückreißen der Hand mehr Beachtung schenken, als dem Fauststoß. Das im Japanischen als »Shime« (schließen) bezeichnete Verstecken der Angreiferfaust durch enges Anlegen des zurückgezogenen Armes war das Übungsziel. Mit dem Hinweis »Der Verteidiger muss vor allem das abwehren, was er nicht sieht!«, erklärte Thomas-Sensei den Vorteil der richtigen Ausführung für den Angreifer und den sich daraus ergebenden Nachteil für den Abwehrpartner. Festen Ständen und dem explosionsartigen Nach-vorne-Schießen durch richtigen Hüfteinsatz waren weitere Übungen gewidmet. Die Kihon-Abläufe wurden anschließend beim Kumite mit dem Partner erprobt. Zahlreiche Wiederholungen mit harten Angriffen mussten geblockt werden. Variiert wurden unsere Ausführungen durch Gegenangriffe mit Kizami-Zuki, dem ein blitzschneller Beinwechsel durch »Kirikaeshi« vorausging. Bei dieser Technik wird das vordere Bein zurückgezogen und das andere Bein mit entsprechender Angriffstechnik und starkem Hüfteinsatz regelrecht nach vorne katapultiert.

Karate Erlach, Thomas Schulze-Sensei, John Görmann, Julian Chees-Sensei, Shoshin Altenberg

»Gankaku« und die Herausforderung eines stabilen »Tsuru-Ashi-Dachi«

Julian-Sensei übernahm in beiden Trainingsgruppen das Kata-Training. Die Oberstufe durfte sich auf die Kata »Gankaku« freuen. Den gesprungenen Doppelfußtritt »Chûdan/Jôdan« zunächst nur im Laufen zu üben, war eine interessante Alternative. Julian-Sensei erklärte die Unterschiede der im Kata-Verlauf mehrfachen Heranziehbewegungen der Beine, da sie von der JKA bisweilen anders ausgeführt werden. In zahlreichen Wiederholungen konnten wir unsere Standfestigkeit in der Kranichfußstellung »Tsuru-Ashi-Dachi« erproben. Nach Einüben der einzelnen Kata-Segmente fügte Julian-Sensei diese schließlich zum gesamten Ablauf der Kata »Gankaku« zusammen. In beiden Trainingseinheiten dieses Lehrgangs konnten wir uns richtig umfangreich verausgaben! Doch trotz der Anstrengung hatten alle Teilnehmer nach Lehrgangsende das gute Gefühl »energetisch aufgeladen« in das neue Jahr gestartet zu sein. (◠‿◠)

Karate Erlach, Thomas Schulze-Sensei, Julian Chees-Sensei, Shoshin Altenberg

Japanische Sushi & fränkische Gastlichkeit

Die Geselligkeit ist ein fester Bestandteil unserer Lehrgangszusammenkünfte. Bei leckerem Essen & Trinken tauschen wir uns aus, lernen stets auch neue Karate-Wegbegleiter kennen und vertiefen die Verbundenheit zu unseren langjährigen Karate-Freunden. Einen tollen Auftakt gab es am Freitagabend bei unserem gemeinsamen Abendessen im japanischen Restaurant »Ôsaka« in Nürnberg. Edamame, Tsukemono, Miso-Suppe, Lachs-Bento, Sashimi und weitere Köstlichkeiten der japanischen Küche ließen keine Wünsche offen. Warmer Sake, kühles Bier und andere Getränke waren hervorragend geeignet, um uns zahlreiche Mal mit einem kräftigen »OSS« und guten Wünschen für das neue Jahr zuzuprosten.

Karate Erlach, Thomas Schulze-Sensei, Julian Chees-Sensei, Shoshin Altenberg

Im Landgasthaus »Linder Grube« in Zirndorf feierten wir am Samstagabend den Lehrgangsabschluss mit einheimischer Küche und fränkischer Gastlichkeit. Es war ein gelungener und perfekter Start in ein tolles Karate-Jahr 2023! Wir bedanken uns sehr bei unseren beiden Sensei für diesen schönen Auftakt. Unser herzlicher Dank gilt auch Renate-Sensei und ihrem Team vom Shoshin-Dôjô Altenberg für die abermals hervorragende Lehrgangsorganisation und das schöne Willkommensgefühl, das stets allen Teilnehmern bei den Lehrgängen in Oberasbach vermittelt wird! 押忍 OSS! (◠‿◠)



»Dôjôkun« … die fünf goldenen Regeln des Karate-Trainings

Mit unserer neuesten Veröffentlichung möchten wir Dir einen Einblick in die philosophischen Aspekte unseres Karate-Trainings geben. Die 道場訓 … »Dôjôkun« sind fünf Verhaltensregeln, die nicht nur unser Training begleiten. Wir können daraus auch wertvolle Hinweise für unser tägliches Leben ableiten. Auf einer neuen Unterseite berichten wir über die Entstehungsgeschichte der Dôjôkun. Die japanische und deutschsprachige Darstellung haben wir mit einigen persönlichen Interpretationen zu jeder Regel ergänzt. Ein schönes Layout als PDF-Datei und eine MP3-Datei stehen Dir zum Download zur Verfügung. Vielleicht finden auch langjährige Karateka bisher noch unbekannte Informationen über dieses Regelwerk. Wir haben diese Seite in der Navigationsleiste unter der Rubrik »Wir über uns« eingegliedert. Unter dem Link Dôjôkun gelangst Du direkt auf die Seite. 楽しんでね!… tanoshinde ne! … Wir wünschen Dir viel Vergnügen beim Durchstöbern!


Karate Erlach, Dôjôkun

Auf unserer neuen Unterseite gibt es viel Wissenswertes über die Dôjôkun!

Karate Erlach, Dôjôkun

MP3-Datei zum Download

Das Internet und vor allem YouTube bieten sehr viele weitere Hinweise und Ausführungen zu den Dôjôkun. Es gibt allerdings nicht sehr viele MP3-Dateien auf denen sie zu hören sind. Wir freuen uns sehr, dass Shinji Akita-Sensei (6. Dan) – Chiefinstructor der Shôtôkan Karate Alliance International (SKAI) – die Dôjôkun eigens für unser Karate-Dôjô Mukinshôri aufgenommen hat. Diese Datei haben wir zum Download für Dich verlinkt. (◠‿◠)

Download
Shinji Akita-Sensei · Dôjôkun
Shinji_Akita_Sensei_Dôjôkun.mp3
MP3 Audio Datei 410.7 KB