Unsere Trainer

John Görmann, Karate Erlach

John Görmann

5. Dan Shôtôkan-Karate

DJKB-Prüfer (B-Lizenz)

Karate-Trainer mit Leib & Seele

Gründer und Trainer unseres Karate-Dôjô »Mukinshôri« ist John Görmann aus Renchen. John begann im Karate-Club Sei-Shin-Kan Offenburg e. V. bei Joachim Ehret-Sensei (6. Dan) mit dem Karate-Training und ist dort nach wie vor aktives Mitglied. Im Sei-Shin-Kan war er von 1998 bis 2007 insgesamt 10 Jahre lang für das Kinder- und Jugendtraining verantwortlich. Im September 2009 hat John unser Mukinshôri-Dôjô unter dem Vereinsdach des Freizeitsportclub Erlach (FSC) ins Leben gerufen.

 

Im Oktober 2021 hat er bei den Dan-Prüfungen in Bochum bei DJKB-Chiefinstructor Shihan Hideo Ochi (9. Dan) die Prüfung zum 5. Dan erfolgreich abgelegt.


Colin Görmann, Karate Erlach

Colin Görmann

2. Dan Shôtôkan-Karate

DJKB-Prüfer (C-Lizenz)

»In jedem Schwarzgurt steckt ein Weißgurt,

der niemals aufgegeben hat!«

Unser Co-Trainer Colin Görmann begann 2009 im Alter von 6 Jahren in unserem Karate-Dôjô Mukinshôri mit dem Karate-Training. In den folgenden 12 Jahren trainierte er regelmäßig und nahm in dieser Zeit an über 70 DJKB-Lehrgängen teil. Diese Lehrgänge und die Begegnungen mit unseren Sensei haben seinen Karate-Weg entscheidend geprägt. Sein Ziel, eines Tages auf die Schwarzgurt-Prüfung vorbereitet zu sein, hat er in diesen Jahren nie aus den Augen verloren.

 

Im September 2021 hat Colin beim Lehrgang in Oberasbach bei Nürnberg die Prüfung zum 1. Dan bei DJKB-Chiefinstructor Shihan Hideo Ochi (9. Dan) erfolgreich abgelegt. Im Juli 2024 absolvierte Colin in München die Prüfung zum 2. Dan bei DJKB-Nationalcoach Thomas Schulze-Sensei (7. Dan).

Seit September 2018 begleitet er als Co-Trainer die Neueinsteiger in unserem Dôjô.

 

 


John Görmann, Karate Erlach, Iaido, Japanische Schwertkampfkunst, IAIDOKAI Offenburg

John Görmann

7. Dan Renshi

Eishin-Ryû-Iaidô

»IAIDÔ« ... Schwertkampfkunst der SAMURAI

 

John ist nicht nur begeisterter Karateka. Er betreibt auch »IAIDÔ« ... Schwertkampfkunst der SAMURAI. Im Januar 2002 hat er den »IAIDOKAI Offenburg« gegründet und ist seit dieser Zeit dort Trainingsleiter. Im IAIDOKAI wird die Stilrichtung »Musô-Jikiden Eishin-Ryû« gelehrt. John ist direkter Iaidô-Schüler von Patrick Fehr-Sensei (8. Dan Kyôshi, Vorstand des Iaidô-Europa-Shibu) und Schüler von Motomu Tanaka-Sensei (9. Dan Hanshi, Präsident des Iaidô-Europa-Shibu).

 

Der IAIDOKAI Offenburg veröffentlicht Neuigkeiten und Termine auf einer eigenen Homepage unter www.iaidokai.de.



IAIDOKAI Offenburg · Dôjô für japanische Schwertkampfkunst

Iaidô ist eine japanische Kampfkunst mit einer über 450-jährigen Tradition. Gelehrt wird der Umgang mit dem Samurai-Schwert. Das Iaidô-Training vermittelt jedoch nicht nur die Techniken der Schwertkampfkunst. Den mentalen und philosophischen Aspekten dieser faszinierenden Budô-Disziplin kommen ebenso viel Bedeutung zu. Unser Verein nennt sich »IAIDOKAI«. Unser Dôjô ist Mitglied im Europa-Shibu (Verband). Dôjô-Gründer und Trainingsleiter des IAIDOKAI ist John Görmann (7. Dan Renshi).

 

居合道会 オッフエンブルグ · 日本の刀剣技術と人格の習練

居合道とは450年の伝統を受け継ぐ日本の剣術で、武士の刀の扱い方を研究します。しかし居合道は単に刀をさばく技術を教えるだけではなく、この武道の精神的、哲学的な面をも重要視します。私たちの会は居合道会という名称で、私たちの道場は居合道会ヨーロッパ支部の構成メンバーとなっています。道場の創始者およびチーフ・トレーナーはジョン・ゲールマン(7 段錬士)です。

John Görmann, Karate Erlach, Iaido, Japanische Schwertkampfkunst, IAIDOKAI Offenburg

Aktueller Iaidô-Flyer zum Download

Für alle, die sich in kompakter Form über das Iaidô und den IAIDOKAI Offenburg informieren möchten, haben wir in unserem aktuellen Flyer einige Informationen zusammengestellt. Dieser Flyer steht Dir hier zum Download zur Verfügung.

Karate Erlach, Iaido, Japanische Schwertkampfkunst, IAIDOKAI Offenburg
Download
IAIDÔ – Die Schwertkampfkunst der SAMURAI
IAIDOKAI_Offenburg_Infoflyer.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.4 MB


06.07.2024  •  Colin Görmann legt Prüfung zum 2. Dan erfolgreich in München ab!

Am 06.07.2024 fand in München der Sommerlehrgang mit unserem DJKB-Nationalcoach Thomas Schulze-Sensei (7. Dan) statt. Rund 150 Karateka waren in die bayerische Landeshauptstadt angereist. Ausrichter dieses Lehrgangs war die Karate-Abteilung des SV 1880 München unter der Leitung der Europameisterin und mehrfachen Deutschen Meisterin im Kumite Michaela Rein (3. Dan). Im Rahmen dieses Lehrgangs finden regelmäßig Dan-Prüfungen statt.

Thomas Schulze-Sensei besitzt »Special-Right-Lizenz«

Im April 2023 legte Thomas-Sensei im JKA-Headquarter in Tôkyô nicht nur die Prüfung zum 7. Dan ab. Auf Wunsch und Empfehlung unseres DJKB-Chiefinstructors Hideo Ochi-Sensei (9. Dan) stellte er sich auch der »Special-Right-Prüfung«. Thomas-Sensei ist seit diesem Zeitpunkt offiziell berechtigt JKA-Prüfungen bis zum 3. Dan abzunehmen. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit trat unser Co-Trainer Colin in München zur Prüfung für den 2. Dan an. Bei hochsommerlichen Temperaturen gingen der Prüfung zwei nicht nur schweißtreibende, sondern auch kräftezehrende Trainingseinheiten voraus. Die Prüfungen begannen mit dem Grundschulprogramm (Kihon), das überwiegend Kombinationstechniken enthielt. Diesen Techniken folgten die Zweikampfdisziplinen Jiyu-Ippon-Kumite und Jiyu-Kumite mit mehreren Partnerwechseln. Neben einer Kür-Kata, die man bei den Dan-Prüfungen aus einer bestimmten Kata-Gruppe selbst auswählen darf und vorführt, müssen ab der Nidan-Prüfung mehrere Kata »auf Zuruf« des Prüfers gezeigt werden. Hierzu gehören die Heian-Kata 1 – 5 und die Fortgeschrittenen-Kata Bassai-Dai, Kanku-Dai, Jion, Enpi, Hangetsu, Tekki Shodan und Tekki Nidan. Colins Kür-Kata war »Sôchin«. Nach erfolgreichem Durchlaufen des Prüfungsprogrammes durften alle Prüflinge in München ihre Dan-Urkunde von Thomas-Sensei in Empfang nehmen. 合格おめでとう!gôkaku omedetô ... herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!

Lehrgangs- und Prüfungsfeier ohne Elfmeterschießen

Am Samstagabend fand im »Schmankerlwirt« die Lehrgangs- und Prüfungsfeier statt. Es gab herzhafte Köstlichkeiten vom Grill und eine schier endlose Auswahl an Getränken, mit denen der »Flüssigkeitsverlust« durch das Lehrgangstraining wieder ausgeglichen werden konnte. Es war eine schöne und fröhliche Feier! Die Anspannung, die auf allen Prüflingen bereits Tage vor der Prüfung lastete, war komplett abgefallen. Mit zahlreichen »Kanpai« (Prost) und »OSS-Rufen« erhoben wir die Gläser, um auf den schönen Lehrgang und die erfolgreichen Prüfungen anzustoßen. Obwohl Thomas-Sensei auf unserem Erinnerungsfoto einen Fußball in der Hand hielt, gab es am Ende des Lehrgangstages kein Elfmeterschießen (◠‿◠).



08.06.2024  •  Erfolgreiche Teilnahme am Instructor-Lehrgang in Bottrop

Um eine DJKB-Prüferlizenz zu erhalten, müssen in unserem Verband verschiedene Kriterien erfüllt werden. Der DJKB richtet hierfür unter anderem sogenannte Instructor-Lehrgänge für alle Ausbilder aus, deren Besuch zur Erlangung und zum Erhalt einer DJKB-Prüferlizenz notwendig ist. Der Austragungsort für den ersten Instructor-Lehrgang in diesem Jahr war die Stadt Bottrop. Parallel zum Lehrgang wurden auch die Deutschen Meisterschaften dort ausgerichtet.

 

Regelmäßige Lehrgangsbesuche
Die Lizenzen werden vom DJKB-Prüfungsreferenten auf Zeit vergeben und müssen entsprechend verlängert werden. Für eine Erstlizenzierung werden auch mehrere Beisitzer-Bescheinigungen benötigt, mit denen dokumentiert wird, dass ein Prüferanwärter in der Vergangenheit schon entsprechenden Prüfungen beigewohnt hat und mit dem Prüfungsreglement vertraut ist. Der regelmäßige Besuch von Lehrgängen mit Ochi-Sensei und unserem Nationalcoach Thomas Schulze-Sensei sowie die Teilnahme an mehrtägigen Veranstaltungen des DJKB werden bei lizensierten Prüfern ebenso vorausgesetzt. Auch das muss entsprechend nachgewiesen werden.

Karate Erlach, Colin Görmann, DJKB-Prüferlizenz

 

 

Erteilung der C-Prüferlizenz
Ab dem 1. Dan (Shodan) haben fortgeschrittene Karateka gemäß den DJKB-Prüfungsstatuten die Möglichkeit im Rahmen einer »qualifizierten Ausbildungsmaßnahme« eine Prüferlizenz zu erwerben. Unser Co-Trainer Colin Görmann konnte nun alle Qualifizierungsnotwendigkeiten nachweisen. Nach erfolgreichem Abschluss des Instructor-Lehrgangs in Bottrop wurde ihm am Sonntag, den 09.06.2024 von Marcus Haack, dem Referenten für das DJKB-Prüfungswesen, die C-Prüferlizenz erteilt. Colin ist dadurch berechtigt die Prüfungen bis zum 5. Kyû (Violett-Gurt) eigenverantwortlich abzunehmen.
おめでとうございます ... omedetô gozaimasu ... Herzlichen Glückwunsch! (◠‿◠)



23.02.2024  •  »Karate-Training in der Millionenstadt Tokio«

Während der Corona-Pandemie, als der öffentliche Sportbetrieb eingestellt werden musste, haben wir mehrere Online-Trainingseinheiten absolviert, die damals »live« aus dem japanischen Hauptquartier der JKA (Japan Karate Association) gestreamt wurden. Die Räumlichkeiten der JKA sind uns unter anderem auch durch zahlreiche YouTube-Videos bekannt, die unsere japanische Verbandszentrale von Zeit zu Zeit veröffentlicht. Nun hatten wir zum ersten Mal die Möglichkeit im Sôhonbu-Dôjô (Hauptquartier) der JKA in Tôkyô mit den japanischen Instruktoren zu trainieren.

Spendenübergabe an das Kinderhilfswerk »Nijiiro-kureyon«

Seit Gründung unseres JAPAN-Hilfsprojekts »Von Herz zu Herz« im März 2011 unterstützen wir nicht nur die Kinderheime der Präfektur Fukushima. Das Kinderhilfswerk »Nijiiro-kureyon« in Ishinomaki gehörte ebenso schon zu den Empfängern unserer Spendenhilfe. Ishinomaki liegt in der Präfektur Miyagi, rund 60 Kilometer nordöstlich von Sendai. Am Sonntag, den 11.02.2024 fuhren wir mit dem Hochgeschwindigkeitszug »Shinkansen« von Tôkyô nach Sendai. Wir trafen uns dort mit Shigeki Shibata. Shibata-san ist Gründer und Leiter des Kinderhilfswerks. Das Zuihôden (瑞鳳殿) in Sendai ist das Mausoleum von Stadtbegründer Date Masamune (1567 – 1636). Wir haben uns diesen geschichtsträchtigen Ort für die Spendenscheckübergabe an Shibata-san ausgesucht. In einem gemütlichen Café erzählte uns Shigeki Shibata im Anschluss von den Aktivitäten im »Nijiiro-kureyon« (wörtlich »Regenbogenfarbenstift«) und seinen Plänen zu einer Deutschlandreise im kommenden Jahr.



02.10.2021  •  John Görmann legt Prüfung zum 5. Dan erfolgreich in Bochum ab!

Zwei Wochen nach dem Lehrgang in Nürnberg reisten unsere Erlacher Trainer nach Bochum. Parallel zu der am ersten Oktoberwochenende in Bochum stattfindenden Deutschen Meisterschaft, wurde vom DJKB auch eine Prüfung für die höheren Dan-Grade vom 3. bis 5. Dan ausgeschrieben. In den Dôjô-Räumlichkeiten des Karate-Dôjô »Okinawa-te« fanden sich die Prüflinge am frühen Samstagmorgen ein. Pünktlich um 10 Uhr waren in der Prüfungshalle die ersten »Kiai« zu hören, während sich die wartenden Karateka in einer kleinen Gymnastikhalle aufwärmten. Mit Dehnübungen und dem letztmaligen Üben verschiedener Kata versuchten alle ihre Prüfungsnervosität zu unterdrücken. Den Abschluss bei diesen Prüfungen bildete die Gruppe der Godan-Prüflinge, der auch unser Trainer John angehörte. Erleichterung und Freude waren groß, als Thomas Schulze-Sensei im Beisein von Ochi-Sensei verkündete, dass alle Prüflinge in dieser Gruppe bestanden hatten!


Karate Erlach, John Görmann, Ochi-Sensei, Dan-Prüfungen Bochum

Ausgelassene Prüfungsfeier am Abend

Im Anschluss gab es viele gegenseitige Glückwünsche und alle waren über ihren ganz persönlichen Prüfungserfolg sehr glücklich, den sie mit ihren Begleitern und Betreuern nun feiern konnten. Am Abend trafen sich DJKB-Präsidium, DJKB-Instruktoren, Dan-Prüflinge, Kaderathleten, DM-Teilnehmer und Trainer in der Bar des Hotels »Mercure« zu einer Prüfungsfeier, bei der die Anspannung des Tages komplett von allen abfiel! Die Stimmung war ausgelassen. Mit zahlreichen »Kanpai« und kraftvollen »OSS-Rufen« haben sich alle Mitfeiernden zugeprostet, um auf die erfolgreichen Prüfungen und die DM-Platzierungen anzustoßen. Es war ein unvergesslicher Abend, der allen noch lange in schöner Erinnerung bleiben wird! Innerhalb von nur zwei Wochen können wir uns im Erlacher Mukinshôri-Dôjô über gleich zwei Dan-Erfolge unserer beiden Trainer freuen! 押忍 OSS! (◠‿◠).



18.09.2021  •  Colin Görmann legt Prüfung zum 1. Dan erfolgreich in Nürnberg ab!

Am 18.09.2021 hatte das Karate-Dôjô »Shoshin Altenberg« von Julian Chees-Sensei (6. Dan) einen Lehrgang mit unserem DJKB-Chiefinstructor Hideo Ochi-Sensei (9. Dan) ausgerichtet. Altenberg ist ein Gemeindeteil der Stadt Oberasbach, unweit von Nürnberg. Unterstützt wurde Ochi-Sensei bei diesem Lehrgang von unserem DJKB-Bundestrainer Thomas Schulze-Sensei (6. Dan). Rund 240 Teilnehmer waren zu diesem Lehrgang in die »Lebkuchen-Hauptstadt« Nürnberg angereist und freuten sich nach der langen Lockdown-Pause und vielen Online-Trainingseinheiten ganz besonders darauf endlich wieder gemeinsam in einer Halle miteinander trainieren zu können. Wir hätten niemals erwartet in Nürnberg so viele bekannte Gesichter aus unseren befreundeten Dôjô zu treffen! Die 3G-Regel wurde von den Organisatoren perfekt umgesetzt. Es gab für alle Ungeimpften sogar eine Teststation vor dem Halleneingang. So konnten alle Lehrgangsteilnehmer ein gutes und sicheres Gefühl beim Training haben. In der zweiten Trainingseinheit trainierten wir alle gemeinsam. Der »Spirit«, der in einer so großen Teilnehmerschar regelrecht zu spüren war, war ein eindrucksvolles Erlebnis für uns alle!

 

»In jedem Schwarzgurt steckt ein Weißgurt, der niemals aufgegeben hat!«

Im Anschluss an das Lehrgangstraining fand eine Dan-Prüfung statt, zu der auch unser Co-Trainer Colin antrat. Mit diesem Lehrgangsrückblick können wir Euch stolz verkünden, dass Colin die Shodan-Prüfung erfolgreich bestanden hat! Auch Trainer und Papa John Görmann freute sich sehr mit seinem Sohn! Ein japanisches Sprichwort besagt 「黒帯とはあきらめなかった白帯である。」kuro obi to wa akiramenakatta shiro obi de aru: »In jedem Schwarzgurt steckt ein Weißgurt, der niemals aufgegeben hat!«. Getreu diesem Motto gingen dieser Dan-Prüfung seit Colins Karate-Anfängen als damals 6-Jähriger 12 intensive Trainingsjahre voraus.


Karate Erlach, Colin Görmann, Ochi-Sensei, Dan-Prüfungen Nürnberg, Shoshin Altenberg
Karate Erlach, Colin Görmann, Ochi-Sensei, Dan-Prüfungen Nürnberg, Shoshin Altenberg

70 Lehrgänge absolviert!

John und Colin haben in dieser Zeit gemeinsam unter anderem 70 Lehrgänge bei nationalen und internationalen Trainern absolviert! Die Begegnungen mit Trainern und Karate-Wegbegleitern haben den mittlerweile 18-jährigen Colin entscheidend geprägt. 合格おめでとう!gôkaku omedetô … herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!

 

Große Lehrgangsfeier nach ganz spezieller »5G-Regel«

Für den Samstagabend wurde unter Einhaltung der 3G-Regel eine schöne Lehrgangsabschluss- und Prüfungsfeier organisiert, zu der sich 80 Teilnehmer angemeldet hatten. In einem festlich geschmückten Nebenraum des NOVINA-Hotels am Südwestpark in Nürnberg wurde mit einem kalt-warmen Buffet köstlich gegessen und darüber hinaus getrunken, gelacht, gefachsimpelt und gefeiert, quasi nach ganz spezieller »5G-Regel«. Wir bedanken uns herzlich bei Julian Chees-Sensei, Renate Doth und dem gesamten Helfer-Team des Ausrichter-Dôjô Shoshin Altenberg für den tollen Empfang und die perfekte Lehrgangsorganisation (◠‿◠).