Unser Dôjô
Mit den nachfolgenden Informationen möchten wir Dir einen kleinen Überblick über unser Dôjô geben.
Erfolgreiche Gürtelprüfungen am 26.06.2018
Unser Dôjô
Wir haben unser Karate-Dôjô »Mukinshôri« im September 2009 unter dem Vereinsdach des Freizeitsportclub Erlach (FSC) gegründet. Derzeit trainieren Kinder und
Jugendliche im Alter zwischen 7 und 17 Jahren bei uns. Seit Juni 2021 bieten wir auch Karate-Training für Erwachsene an. Ausführliche Informationen zu unserem neuen Trainingsangebot findest Du
auf der Startseite.
Unser Dôjô-Name
Unser Dôjô-Name 無近勝利 »Mukinshôri« ist ein Ausspruch von Masahiko Tanaka-Sensei (8. Dan). Wörtlich übersetzt bedeutet dieser japanische Begriff »Der Sieg ist nicht nahe«. Die philosophische Bedeutung – »Der Weg zum Erfolg hat keine Abkürzung« – steht für unser Bestreben nach ständiger Verbesserung. Erfolgreich ist nur, wer lange und eisern dafür trainiert.
Unser Verband
Unser Dôjô ist seit Gründung im Jahr 2009 Mitglied im DJKB (Deutscher JKA-Karate Bund). Chiefinstructor des DJKB ist Shihan Hideo Ochi (9. Dan). Der DJKB wurde 1993 von Ochi-Sensei gegründet und zählt derzeit rund 21.000 Mitglieder in über 450 Dôjô im Bundesgebiet.
Unser Karate-Stil
Unsere Stilrichtung ist das Shôtôkan-Karate 松濤館流空手道. Die Shôtôkan-Schule ist die am weitesten verbreitete Stilrichtung des Karate. Geprägt ist dieser Stil von tiefen Ständen und großen Ausholbewegungen.
Unser Training
Die Kampfkunst Karate ist eine ganzheitliche Bewegungslehre. In unserem Dôjô erlernen und lehren wir die Block-, Schlag- und Fußtechniken des JKA-Karate (Japan-Karate-Association). Durch Erlernen dieser Techniken werden Körperkontrolle, Kondition und Konzentration geschult. Korrekte und stabile Körperhaltungen stärken die Selbstwahrnehmung und verbessern dadurch auch unser Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen. Im Training werden die Grenzen unserer körperlichen Belastbarkeit ausgelotet und durch Förderung der mentalen Stärke überwunden.
Unsere Schwerpunkte
Wir legen sehr viel Wert auf traditionelles Karate. Hierzu gehören umfangreiche Basisübungen (Kihon) und der Formenlauf (Kata). Aber auch das Training mit dem Partner (Kumite). Wir vermitteln ausführlich die japanische Terminologie des Karate und die Wertschätzung der Dôjô-Etikette. Neben den karatetechnischen Trainingsinhalten sind korrektes und respektvolles Verhalten gegenüber den Trainingskameraden sowie Achtsamkeit und Bewusstseinsschulung weitere Trainingsschwerpunkte.
19.07.2022 • Unser Sommer-Grillfest am heißesten Tag des
Jahres
Den erfolgreichen Abschluss unserer Kyû-Prüfungen am 12.07.2022 wollten wir in unserer Erwachsenengruppe mit einem Sommer-Grillfest gebührend feiern. Hierfür nutzten wir unseren regulären Trainingsabend. Die Tagestemperaturen lagen heute bei 39°. Edgar hatte alle Aktiven für dieses Fest in seinen Garten in Erlach eingeladen. Am bisher heißesten Tag des Jahres trafen wir uns dort am frühen Abend im Schatten unter Bäumen. Bei feinen Leckereien vom Grill, Salaten und einer großen Auswahl an Getränken ließen wir das Trainingsjahr noch einmal Revue passieren und konnten mit einem herzhaften »Kanpai« und einem kräftigen »OSS« auf die Prüfungserfolge anstoßen. Das obligatorische Gruppenbild durfte natürlich nicht fehlen. Bei stimmungsvoller Lampionbeleuchtung und mit einem Lagerfeuer haben wir diesen schönen Abend in geselliger Runde ausklingen lassen. Nach der Sommerferienpause sind Karate-Interessierte jederzeit herzlich willkommen sich unserer Erwachsenen-Gruppe anzuschließen und Teil unserer Dôjô-Gemeinschaft zu werden. Wir freuen uns auf Euch! 押忍 OSS! (◠‿◠)
13.09.2022 • Feierliche Gürtelverleihung an unsere erfolgreichen Kyû-Prüflinge
Am 12.07.2022 fanden in unserem Mukinshôri-Dôjô Gürtelprüfungen für alle Trainingsgruppen statt. Insgesamt 20 Kinder, Jugendliche und Erwachsene absolvierten in den vergangenen Monaten ein intensives Vorbereitungsprogramm, um gut vorbereitet zu dieser Prüfung antreten zu können. Für 17 Prüflinge war es die erste Prüfung, die alle erfolgreich ablegen konnten. Sie dürfen nun den Gelbgurt (8. Kyû) tragen. Drei weitere Karateka unserer Jugendgruppe traten zum Grüngurt (6. Kyû) an und zeigten auch hier sehr gute Leistungen! Nach den Sommerferien fand heute unser Trainingsauftakt in das Herbst- und Winterhalbjahr statt. Zu unserer kleinen Feierstunde waren auch die Eltern unserer Karate-Jugend eingeladen.
合格おめでとう! … gôkaku omedetô … mit diesen japanischen Glückwünschen konnten wir allen Prüflingen herzlich zur bestandenen Prüfung gratulieren. Nach der feierlichen Übergabe der DJKB-Urkunden und der neuen Gürtel nahmen wir ein schönes Gruppenbild auf. Der Prüfungserfolg ist allen Prüflingen Ansporn ihren Karate-Weg fortzusetzen, ihre Karate-Kenntnisse zu erweitern und das bisher Gelernte zu vertiefen, um zum richtigen Zeitpunkt zu einer weiteren Prüfung auf dem »Weg zum Schwarzen Gürtel« antreten zu können. Wir werden alle kleinen und großen Karate-Kämpfer unseres Dôjô auch weiterhin sehr gerne auf diesem Weg begleiten … 押忍 OSS! (◠‿◠).