Lehrgänge 2024

Auf dieser Seite findest Du einen Rückblick auf unsere Lehrgangsteilnahmen im Jahr 2024. Die Anzahl der Elemente (Bilder, Texte, Abstände, etc.) auf den einzelnen Unterseiten ist begrenzt. Daher müssen wir die Seiten – je nach Inhalten und Umfang – in weitere Unterseiten aufsplitten. Zu unseren weiteren Lehrgangsbesuchen in der Vergangenenheit haben wir eine eigene Unterseite eingerichtet. Du findest diese Berichte in unserem Archiv.


29.07.2024  •  Gasshuku – Karate-Großveranstaltung des DJKB

Neben dem Kata-Spezial ist das Gasshuku eine der beiden jährlichen Großveranstaltungen unseres Verbandes DJKB. Fragt man einen Japaner, der eine Kampfsportart betreibt, nach »Gasshuku« wird er antworten »Harte Zeit! Erst schön, wenn überstanden!«. Das liegt nicht zuletzt am Trainingsumfang. Drei Trainingseinheiten sind bei diesem ganz besonderen Trainingslager pro Tag zu absolvieren. Das erste Training beginnt bereits morgens um 7 Uhr. 

 

Baden-Baden war ein weiteres Mal Austragungsort

Nach dem Gasshuku 2018 wurde die Stadt Baden-Baden vom 29.07. bis 02.08.2024 ein weiteres Mal Austragungsort dieser weltweit größten Karate-Veranstaltung. Genauer gesagt war es das Karate-Dôjô »Makoto« von Pascal Senn-Sensei (5. Dan) und seine fleißige Helfermannschaft, die dieses Event zu einem eindrucksvollen Erlebnis für alle Teilnehmer und Gäste werden ließen. Auch wir konnten uns dieses Mal nur zu den Besuchern zählen, weil uns das aktive Dabeisein aus terminlichen Gründen nicht möglich war. Doch wir haben es sehr genossen an den Abenden mit unserer Karate-Großfamilie zu feiern, alle Sensei und Wegbegleiter auf unserer »badischen Heimatscholle« zu sehen und dadurch wenigstens ein bisschen Gasshuku-Flair miterleben zu können. Es war in diesem Jahr bereits das 50. Gasshuku. »Seele und Motor« dieser Großveranstaltung ist unser DJKB-Chiefinstructor Hideo Ochi-Sensei (9. Dan).

Ländervergleichskampf zum Gasshuku-Auftakt

Ausrichtungsort waren die Sporthallen des Richard-Wagner-Gymnasiums, in denen rund 750 Karateka zu diesem fünftägigen Großereignis zusammenkamen. Am Montagabend konnten wir mit mehreren hundert Zuschauern den Ländervergleichskampf zwischen Italien, dem Stützpunkt Süd-West und den Mitgliedern unseres DJKB-Nationalkaders »live« von der Tribüne aus miterleben. In Anbetracht der hohen Temperaturen kamen wir in der Halle auch ganz ohne Bewegung mächtig ins Schwitzen. Für die Kämpfer war es eine noch weitaus größere körperliche Herausforderung. Alle drei Gruppierungen zeigten tolle Leistungen und wurden bei der Siegerehrung mit Pokalen belohnt! Die SWR-Nachrichtensendung Landesschau Baden-Württemberg »Aktuell« hat in ihrer heutigen Monatagsausgabe über den Trainingsauftakt in Baden-Baden berichtet. Auch Kunio Kobayashi-Sensei (7. Dan) wurde für den Fernsehbeitrag interviewt. Er sagte „Die Deutschen, die ich hier in Baden-Baden treffe, sind hervorragende Karate-Kämpfer!“.

Schöne Erinnerungsfotos

Es war ein herzliches Wiedersehen nicht nur mit unseren Sensei, sondern auch mit langjährigen Karate-Freunden aus Nah und Fern. Viele von ihnen dürfen wir auch zu unserem Jubiläumslehrgang mit Julian Chees-Sensei (6. Dan) am Samstag, den 12.10.2024 bei uns in Renchen begrüßen. Auf unserer Sonderseite findest Du weitere Informationen. Über das Zusammentreffen mit Tatsuro Igarashi-Sensei (4. Dan) haben wir uns sehr gefreut. Im Februar haben wir unter seiner Anleitung im JKA-Headquarter in Tôkyô trainiert. Wir hätten nicht für möglich gehalten, dass wir uns ein halbes Jahr später in Deutschland wiedersehen. Wir wussten im Februar noch nicht, dass Igarashi-Sensei und Kobayashi-Sensei als Trainer beim Gasshuku in Baden-Baden sein werden. An den Abenden sind viele schöne Erinnerungsfotos entstanden. (◠‿◠)



20.04.2024  •  Dôjô-Leiter-Tag in Viernheim  •  30-jähriges DJKB-Jubiläum

Auf Einladung unseres DJKB-Präsidenten Markus Rues-Sensei (6. Dan) haben sich am heutigen Samstag rund 200 Dôjô-Leiter unseres Verbandes zum »Dôjô-Leiter-Tag« in Viernheim getroffen. Viernheim liegt unweit von Mannheim. Das 1. Viernheimer Karate-Dôjô war Ausrichter dieses außergewöhnlichen Treffens.

 

Karate-Training, Workshops & Plenum

Zunächst gab es ein 90-minütiges Training unter der Leitung von Thomas Schulze-Sensei (7. Dan) und Hideo Ochi-Sensei (9. Dan). Den Schwerpunkt bildeten verschiedene Kumite-Techniken, die wir intensiv mit unseren Trainingspartnern übten. Im Anschluss wurden mehrere Workshops in Theorie und Praxis zu verschiedenen Themen angeboten. Am späten Nachmittag trafen sich das DJKB-Präsidium und die teilnehmenden Dôjô-Leiter in großer Runde zu einem Plenum, in dem über Fragen unserer DJKB-Verbandsarbeit diskutiert wurde.

Karate Erlach, DJKB-Jubiläum, Dôjô-Leiter-Tag Viernheim

Große DJKB-Jubiläumsfeier am Abend

Am Abend lud der DJKB in die Rudolf-Harbig-Halle zu einem großen Festakt ein. Wir feierten gemeinsam das 30-jährige Bestehen des DJKB (Deutscher JKA-Karate Bund), dessen Initiator und Gründer unser DJKB-Chiefinstructor Ochi-Sensei ist. Unser DJKB-Ehrenpräsident Bernd Hinschberger hielt einen interessanten und reich bebilderten PowerPoint-Vortrag über den Verband und seine Historie. Die Versammlungsrunde bekam zahlreiche Informationen über die Entstehungsgeschichte und die beeindruckende Entwicklung des DJKB in den vergangenen 30 Jahren. Im Jahr 2023 zählte der DJKB rund 17.000 Mitglieder. Unser Verband ist nicht nur die einzige offizielle Vertretung der JKA (Japan Karate Association) in Deutschland, sondern mit dieser Mitgliederzahl gleichzeitig auch weltweit der größte Einzelverband der JKA!

»Standing Ovations« für Ochi-Sensei

Als die Ehrungen anstanden, wurden durch unseren Präsidenten Markus Rues-Sensei die Verdienste von Ochi-Sensei gewürdigt. Er ist »Seele und Motor« unseres Verbandes. Es war ein absoluter Gänsehautmoment, als sich 180 Karateka von ihren Plätzen erhoben und wir alle mit »Standing Ovations« unter minutenlangem Applaus unseren Respekt, Anerkennung und Wertschätzung gegenüber unserem Cheftrainer zum Ausdruck brachten.

 

Rückblick auf ein tolles Event

Es war eine absolut großartige Veranstaltung. Das gemeinsame Training, die Workshops, das Plenum, die wunderbare Jubiläumsfeier und ein leckeres Buffet … alles war perfekt! Unser Dank gilt auch dem Viernheimer Dôjô, das sehr viel Arbeit mit der Organisation und der Verpflegung aller Teilnehmer hatte. Die Zusammenkunft mit so vielen langjährigen Wegbegleitern wirkte für uns wie eine große Familienfeier oder ein Klassentreffen mit vertrauten Freunden. Es war uns Freude und Ehre zugleich, bei diesem schönen Tag dabei zu sein. Wir freuen uns schon sehr auf den nächsten Dôjô-Leiter-Tag. 押忍 OSS! (◠‿◠)



16.03.2024  •  Lehrgang mit Julian Chees-Sensei (6. Dan) in Donaueschingen

Der jährliche Lehrgang mit Julian Chees-Sensei in Donaueschingen gehört zu den festen Terminen in unserem Lehrgangskalender. Am Samstag, den 16.03.2024 war es wieder soweit! Die »Schwarzwaldbahn« brachte uns von Renchen ohne Umstieg direkt nach Donaueschingen. Nach unserer Ankunft haben wir ein weiteres schönes Gruppenbild auf der Krokuswiese im »Karlsgarten« direkt neben dem Bahnhof aufgenommen. Das strahlende »Royalblau« unserer Dôjô-Jacken war ein schöner Farbtupfer! (◠‿◠)

Karate Erlach, Julian Chees-Sensei, DJKB-Instructor, Lehrgang Donaueschingen

 

Frühstück im Café Reiter

Unsere Einkehr zum Frühstück im Café Reiter hat seit vielen Jahren »Tradition«. Mit Kaffee, heißer Schokolade und weiteren Frühstücksleckereien haben wir uns gestärkt, bevor wir uns auf den Fußmarsch zur Erich-Kästner-Halle machten. Cheftrainer Helmut Hein-Sensei (6. Dan) und seine Dôjô-Mitglieder haben uns abermals einen tollen Empfang bereitet. Es war auch ein herzliches Wiedersehen mit Julian-Sensei.

Heian-Kata und komplexe Bunkai-Anwendungen der Kata »Sôchin«

Wir waren mit 26 Karate-Kämpfern bei diesem Lehrgang dabei! Mit den mitfahrenden Begleiteltern umfasste der Tross unseres Mukinshôri-Dôjô rund 40 Teilnehmer. Im Training der Unterstufe zählten wir 80 Karateka. Julian-Sensei gelang es wunderbar den unterschiedlichen Kata-Kenntnissen gerecht zu werden. Im ersten Training der Oberstufe stand die Kata »Sôchin« auf dem Programm. Mit komplexen Bunkai-Anwendungen übten wir die Eröffnungssequenz und verschiedene Blocktechniken der beliebten Kata. Zum Abschluss gab es zahlreiche Wiederholungen des Kata-Ablaufes. Die Trainingseinheiten am Nachmittag widmete Julian-Sensei weiteren Heian-Kata und der Kata »Gojûshiho-Dai«. Es war für alle Teilnehmer ein schöner und beeindruckender Lehrgangstag in Donaueschingen. Wir freuen uns schon sehr auf den nächsten Lehrgang! 押忍 OSS! (◠‿◠)

Karate Erlach, Julian Chees-Sensei, DJKB-Instructor, Lehrgang Donaueschingen


13.01.2024  •  Jahresauftaktlehrgang mit Ochi-Sensei und Schulze-Sensei in Tamm

Am zweiten Januar-Wochenende hatte das JKA-Karate-Dôjô »TV Bushidô Tamm« zum 25. Jahresauftaktlehrgang mit unserem DJKB-Cheftrainer Hideo Ochi-Sensei (9. Dan) eingeladen. Das Training übernahm abermals unser Nationalcoach Thomas Schulze-Sensei (7. Dan). Rund 330 Karateka waren nach Tamm im Großraum Ludwigsburg angereist, um bei diesem Lehrgang dabei zu sein. Auch wir wollten uns die Möglichkeit nicht entgehen lassen Ochi-Sensei zu treffen und unter der Anleitung von Thomas-Sensei zu trainieren. Wie in den Jahren zuvor herrschte auch in diesem Jahr großer Andrang in der Sporthalle Egelsee. In der Unterstufe waren rund 130 Teilnehmer dabei und in der Oberstufe zählten wir über 200 Karate-Kämpfer.

Karate Erlach, Hideo Ochi-Sensei, Thomas Schulze-Sensei, Lehrgang Tamm

Kihon-Techniken, Sentei-Kata und intensives Kumite-Training

In der ersten Oberstufeneinheit starteten wir die Kihon-Techniken mit verschiedenen Kombinationen aus Kizami-Zuki und Gyaku-Zuki. Auf dem Kata-Programm standen Bassai-Dai, Kanku-Dai, Jion, Enpi, Tekki Shodan und Tekki Nidan. Das Kumite-Programm in der zweiten Trainingseinheit am Nachmittag war ebenso von den zuvor bereits geübten Kombi-Techniken geprägt. Den Schwerpunkt legte Thomas-Sensei auf den korrekten Abstand und das richtige Timing. Bei der Beinarbeit war ein schneller »Kirikaeshi« gefordert. Der Beinwechsel auf der Stelle gab uns die Möglichkeit die Auslage blitzschnell zu wechseln und dem Erstangriff eine weitere Technik folgen zu lassen. Durch zahlreiche Partnerwechsel konnten wir diese Kombinationen im Zusammenspiel mit einem weiteren Kumitepartner immer wieder neu ausprobieren.

Weitere Begegnung mit Ochi-Sensei

Ochi-Sensei war die ganze Zeit über präsent. Er lief durch die Reihen, gab in der Unterstufe liebevoll Korrekturen, beobachtete seine unzähligen Karate-Schüler in der Oberstufe, die er teilweise schon seit Jahrzehnten auf ihrem Karate-Weg begleitet, unterschrieb die Karate-Ausweise, signierte die Gürtel und stand geduldig für zahlreiche Erinnerungsfotos zur Verfügung. Es war uns eine große Freude Ochi-Sensei gesund anzutreffen und uns mit ihm auszutauschen. Wir konnten auch zwei schöne Fotos mit ihm machen. Eine Schachtel Pralinen war unser kleines Lehrgangspräsent und diente als »Trägermaterial« für unser Gruppenbild, das wir beim Lehrgang mit Ochi-Sensei und Thomas-Sensei am 18.11.2023 in Gladbeck aufgenommen haben. In wenigen Wochen wird Hideo Ochi-Sensei 84 Jahre alt! Wir werden auch weiterhin keine Gelegenheit auslassen mit unserem Sensei auf seinen Lehrgängen zusammenzutreffen, um ihm damit unsere Wertschätzung und Dankbarkeit für seine jahrelange Wegbegleitung entgegenzubringen! Am 04.05.2024 bietet sich uns allen die nächste Möglichkeit durch unsere Teilnahme am Lehrgang in Konstanz. Wir werden zahlreich dabei sein! 押忍 OSS! (◠‿◠)



06.01.2024  •  »Happy New Year«  •  Lehrgang mit Schulze-Sensei & Chees-Sensei

Bereits kurz nach dem Jahreswechsel führte unser Karate-Weg nach Nürnberg. Zum Auftakt in das Karate-Jahr 2024 veranstaltete das Karate-Dôjô »Shoshin Altenberg« von Renate Doth-Sensei (5. Dan) in Oberasbach einen Lehrgang mit unserem DJKB-Vizepräsidenten und Nationalcoach Thomas Schulze-Sensei (7. Dan) und unserem DJKB-Instructor und mehrfachen Kata-Weltmeister Julian Chees-Sensei (6. Dan). Oberasbach ist ein Stadtteil von Altenberg, unweit von Nürnberg. Rund 130 Karate-Begeisterte waren gekommen und feierten unter dem Motto »Happy New Year« den Jahresbeginn. Das Hans-Reif-Sportzentrum bot abermals die optimalen Voraussetzungen für die Ausrichtung des Lehrgangs. Eine große, hell beleuchtete Halle mit Tribüne sowie gute Bewirtungsmöglichkeiten wurden von den Lehrgangsteilnehmern und zahlreichen Begleitern umfangreich genutzt.

Karate Erlach, Thomas Schulze-Sensei, Julian Chees-Sensei, Shoshin Altenberg

 

Geselliger Auftakt beim japanischen Abendessen

Am Freitagabend trafen wir uns mit Thomas-Sensei und Julian-Sensei zum gemeinsamen Abendessen im Japan-Restaurant »Hatoyama« in Oberasbach. Es gab leckere Vorspeisen, reichhaltige Bento-Boxen, Sushi- und Sashimi-Variationen. Mit fränkischem Bier, japanischem Bier und feinem Sake haben wir an diesem Abend mehrmals die Gläser erhoben und mit einem kräftigen »OSS« auf das neue Jahr angestoßen. Gute Wünsche für ein tolles Karate-Jahr begleiteten den  Auftakt zu diesem Lehrgangswochenende. (◠‿◠)

Kata-Training, Kihon & intensives Kumite

Julian-Sensei übernahm am Samstagmorgen die erste Trainingseinheit für die Unterstufe. An den außergewöhnlichen Aufwärmübungen hatten alle große Freude. Es folgten ausführliche Erklärungen und zahlreiche Wiederholungen der Heian-Kata. Gut aufgewärmt konnten wir im Anschluss mit der Oberstufe in die Kumite-Einheit von Thomas-Sensei starten. Wir begannen mit intensiven Kizami-Zuki und Gyaku-Zuki-Kombinationen, bei denen wir den Schwerpunkt dem richtigen »Timing« und der korrekten Ausführung widmeten. Es folgten Kumite-Kombinationen, bei denen auch der blitzschnelle Beinwechsel »Kirikaeshi« zum Einsatz kam.

»Adlerhand, Hahnenkamm und Katzenfußstellung« beim Kata-Training

Beim Nachmittagstraining der Oberstufe ließ das Aufwärmtraining von Julian-Sensei bereits erahnen, welche Kata er für die fortgeschrittenen Karateka ausgewählt hatte. Es war »Gojûshiho-Dai«. Den Schwerpunkt legte Julian-Sensei auf die richtige Ausführung der einzelnen Techniken. Hierzu gehörten auch die Adlerhand »Washide« und der Hahnenkamm »Keitô«. Keitô-Uke ist eine der Hauptbewegungen der Kata Gojûshiho-Dai. Die umfangreich eingesetzte Katzenfußstellung »Nekoashi-Dachi« sorgte bei uns allen für wohlig warme Oberschenkel während des Trainings. (◠‿◠)

 

Griechisches Abendessen und geselliger Ausklang

Nach den schweißtreibenden Trainingseinheiten stand am Abend die Zusammenkunft bei einem weiteren Abendessen auf dem Programm. Hierzu trafen wir uns im griechischen Restaurant »Parthenon« in Oberasbach. Renate-Sensei hatte eine hervorragende Auswahl für das Abendessen getroffen. Nach leckeren Vorspeisen und einem gemischten Salat folgten für alle Teilnehmer reichhaltige Fleisch- und Fischspezialitäten der griechischen Küche. Dazu wurden Reis und Tzatziki gereicht. Nachdem wir uns gestärkt hatten, erhoben wir mit einem Ouzo unsere Gläser. Mit kräftigem »OSS« stießen wir abermals auf den gelungenen Lehrgangsauftakt an. Ein herzlicher Dank an Thomas-Sensei und Julian-Sensei für das tolle Training. Ein großes Dankeschön gilt auch Renate-Sensei und ihrem Shoshin-Team für die Einladung und die abermals perfekte Lehrgangsorganisation. Wir freuen uns schon sehr auf den nächsten Lehrgang in Oberasbach! 押忍 OSS! (◠‿◠)


Karate Erlach, Thomas Schulze-Sensei, Julian Chees-Sensei, Shoshin Altenberg
Download
»Happy New Year Lehrgang«
Happy_New_Year_Lehrgang.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.4 MB